Veranstalter
GEMEINSAME JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN BODENKUNDLICHEN GESELLSCHAFT UND DER BODENKUNDLICHEN GESELLSCHAFT DER SCHWEIZ 2019
Die Tagung der BGS und der DBG findet in Bern vom 24. August bis zum 29. August 2019 statt.
Das Thema unserer Tagung lautet: Erd-reich und Boden-Landschaften. Neben dem Geographischen Institut der Universität Bern unterstützen uns die Universität Basel, die Universität Lausanne, die Universität Zürich, die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), die Agroscope, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), die Fachstelle für Bodenschutz Zürich, das Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT), pro natura Bern und das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).
Die Tagungsräume befinden sich alle im Hauptgebäude der Universität Bern und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf der parallelen Vorträge.
Zur Stärkung der ‚Feldbodenkunde‘ werden wir einen Soil Contest in der Berner Umgebung durchführen. Dazu werden wir Studenten und Studentinnen (einschließlich der Doktoranden und Doktorandinnen) in Gruppen zu max. 4 Personen zusammenfassen; die Bewertung der Bodenprofile soll nach der WRB erfolgen.
Tagungspräsidenten: Frau Prof. Dr. Sandra Spielvogel und Herr Prof. Dr. Heinz Veit
Präsidentin der BGS:
Präsidentin BGS
Dr. Sophie Campiche
Chemin de l’Ochettaz 12
1025 Saint-Sulpice4
sophie [dot] campicheenvibiosoil [dot] ch
Geschäftsstelle:
BGS Geschäftsstelle
Beatrice Kulli und Simon Amrein
c/o Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen
Forschungsgruppe Bodenökologie
Postfach
8820 Wädenswil
bgs [dot] gssoil [dot] ch
Tel. 058 934 53 55
Mehr zur Jahrestagung:
Eine Auswahl der Fotos von der Jahrestagung der DBG und der BGS 2019 in Bern.