Arbeitsgruppe Bodengase

 

Über die AG Bodengase

Die AG Bodengase wurde im Herbst 2013 auf der Jahrestagung der DBG in Rostock beim internen Treffen der Kommission IV (Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung) gegründet. Als erster Vorsitzender leitete Prof. Dr. Stephan Glatzel (ehem. Unversität Rostock) zusammen mit den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Martin Maier (ehem. Albert-Ludwig Universität Freiburg) und Dr. Ulrike Hagemann (ZALF Müncheberg e.V.) die AG Bodengase bis zum Dezember 2017.

Seit Anfang Januar 2018 hat Prof. Dr. Lars Kutzbach (Universität Hamburg; Web, lars [dot] kutzbachatuni-hamburg [dot] de (Email)) das Amt des Vorsitzenden der AG Bodengase übernommen. Mit Dr. Caroline Buchen-Tschiskale (Thünen-Institut; Web, caroline [dot] buchenatthuenen [dot] de (Email)) und Dr. Tim Eickenscheidt (HSWT, Web, tim [dot] eickenscheidtathswt [dot] de (Email)) unterstützen ihn zwei Nachwuchswissenschaftler/innen stellvertretend.

Die AG Bodengase dient insbesondere der Vernetzung und dem Austausch von Wissenschaftlern, die sich mit Gasflüssen im System Boden-Pflanze-Atmosphäre beschäftigen. Innerhalb der AG sollen bestehende Diskussionsprozesse zur methodischen Standardisierung und Vergleichbarkeit von Gasfluss- und Gasaustauschsmessungen verstetigt werden, insbesondere hinsichtlich spezieller Themen wie GC-Analytik, Flussratenberechnung, Modellierung, Bilanzierungsansätze, u.v.m.

Darüber hinaus bietet die AG eine Plattform für die gemeinsame Weiterentwicklung von grundlegenden Methoden zur Untersuchung des Bodengashaushalts. Mögliche Aktivitäten sind z.B. die  Initiierung von Ringtests zur Validierung von Laboranalytik (GC) und Gasmodellierungsansätzen, die Anlage einer Bodengase-Kompetenzdatenbank, über die Interessierte themen- und methodenbezogen Ansprechpartner finden können, sowie die  Organisation von Workshops zu methodischen und inhaltlichen Fragstellungen und zur methodischen Aus- und Weiterbildung von Nachwuchswissenschaftler/innen.

Aktive Mitarbeit erwünscht!

Um die als offenes Netzwerk konzipierte AG Bodengase mit Leben zu erfüllen, sind wir auf die aktive Mitarbeit aller interessierten Wissenschaftler/innen angewiesen. Jede/r Interessent/in kann sich beim Email-Verteiler der AG Bodengase anmelden. Hierzu reicht eine kurze Email an Caroline Buchen-Tschiskale (caroline [dot] buchen-tschiskaleatthuenen [dot] de (Email)) oder Tim Eickenscheidt (tim [dot] eickenscheidtathswt [dot] de (Email)) mit einem entsprechenden Betreff. Dieser Verteiler soll sowohl zur Verbreitung von Informationen (z.B. über geplante Veranstaltungen, etc.) als auch der Kommunikation innerhalb des Netzwerks (z.B.  Kooperationsgesuche, Stellenangebote/ -gesuche, interessante Artikel, o.ä.) dienen.