Links
Zahlreiche nützliche Links finden Sie unter www.bodensystematik.de
Zahlreiche nützliche Links finden Sie unter www.bodensystematik.de
Die Arbeitsgruppe Bodensystematik wurde 1952 auf der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft in Bad Kreuznach als Kommission für Bodensystematik gegründet. Seit dieser Zeit entwickelte sie als Kommission, dann als Arbeitskreis und seit 2009 als Arbeitsgruppe die deutsche Systematik der Böden. Im Laufe der Zeit sind als weitere Aufgaben eine systematische Gliederung der bodenbildenden Substrate sowie eine Gliederung der Bodengesellschaften hinzugekommen.
Ziele:
Die Arbeitsgruppe Bodensystematik der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft hat den Auftrag, die Deutsche Bodensystematik nach dem jeweiligen bodenwissenschaftlichen Kenntnisstand zur Pedogenese und zu den Eigenschaften der Böden Mitteleuropas weiter zu entwickeln und die Ergebnisse für Bodenkundler, Fachbehörden, zur fachlichen Ausbildung und die interessierte Öffentlichkeit aufzubereiten und darzustellen.
Die Arbeitsgruppe mit Gästen in Hohenheim (Foto: Corinna Schmid)
Die AG Bodensystematik besteht zur Zeit aus 10 Mitgliedern. Dazu kommen zwei Gäste aus Österreich und der Schweiz sowie gelegentlich weitere zu besonderen Themen in die Beratungen. Weiterhin kommt Unterstützung von ehemaligen Mitgliedern.
Copyright © 2023, Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
© Theme & Interfacedesign k1-mediendesign henrik kierbaum