Kontakt
Professor Dr. Karl Stahr
[Professor im Ruhestand]
Universität Hohenheim
Institut für Bodenkunde und Standortslehre
FG Bodenchemie mit Pedologie
70593 Stuttgart
Tel.: 0711 459-23980
karl [dot] stahruni-hohenheim [dot] de ()
Professor Dr. Karl Stahr
[Professor im Ruhestand]
Universität Hohenheim
Institut für Bodenkunde und Standortslehre
FG Bodenchemie mit Pedologie
70593 Stuttgart
Tel.: 0711 459-23980
karl [dot] stahruni-hohenheim [dot] de ()
Die Arbeitsgruppe Geschichte der Bodenkunde beteiligt sich an der Sitzung der Kommission VIII "Wahrnehmung und Bewertung von Böden in der Gesellschaft" die für den 30. September und 1. Oktober geplant war (neuer Termin steht noch nicht fest). Bei Interesse sollten Sie sich unbedingt dafür anmelden.
Die Vorträge der Arbeitsgruppe auf der Tagung in Bern sollen mit weiteren Vorträgen in den Hohenheimer Bodenkundlichen Heften veröffentlicht werden. Die vorliegenden Vorträge sind unter Publikationen auf dieser Homepage hochgeladen.
Die Arbeitsgruppe "Geschichte der Bodenkunde" bemüht sich auf vielfältige Weise auch in enger Zusammenarbeit mit Bodenkundlern aus dem Ausland das Werden und die Verbreiterung der Aufgabenfelder in der Bodenkunde sowie wichtige Persönlichkeiten zu beschreiben.
Die Arbeitsgruppe Geschichte der Bodenkunde (AGGB) wurde im Jahre 1998 mit dem Ziel gegründet, die 75 jährige Geschichte der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) nebst ihrer Kommissionen und Arbeitsgruppen seit ihrer Gründung im Jahre 1926 darzustellen.
Die Arbeitsgruppe publiziert in verschiedenen Publikationsorganen. Sammelhefte sind in den Kieler Schriften und in den Hohenheimer Bodenkundlichen Heften häufiger erschienen.
An einer Mitarbeit Interessierte melden sich bitte beim Sprecher der AGGB: Karl Stahr email: kstahruni-hohenheim [dot] de oder besuchen die Treffen der AGGB, die alle zwei Jahre im Rahmen der Tagungen der DBG stattfinden. Interessierte treffen sich außerdem bei den Tagungen der Komm.
Die Hohenheimer Bodenkundlichen Hefte sind bestellbar über Nadine Brunsmann, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Universität Hohenheim
https://www.uni-hohenheim.de/organisation/einrichtung/institut-fuer-bode...
Die Schriftenreihe des Instituts für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Universität Kiel ist erhältlich über Pia Lüttich, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Abteilung Bodenkunde.
Copyright © 2021, Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
© Theme & Interfacedesign k1-mediendesign henrik kierbaum