Arbeitsgruppe Paläopedologie
Die Arbeitsgruppe Paläopedologie (AGPP) wurde am 16.5.1977 in Hannover (damals als Arbeitskreis Paläopedologie) gegründet. Sie ist eine der am längsten bestehenden Arbeitsgruppen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und hat folgende Ziele:
- Interdisziplinäre Entwicklung der Paläopedologie als Spezialdisziplin der Bodenkunde und Geowissenschaften durch Förderung der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches, Entwicklung von spezifischen Untersuchungsmethoden und Definitionen paläopedologischer Fachbegriffe.
- Anregung von interdisziplinären und regionsbezogenen paläopedologischen Forschungsarbeiten
- Mitteilung und Diskussion von paläopedologischen Forschungsergebnissen
- Heranführung junger BodenkundlerInnen an paläopedologische Fragestellungen
Jährlich wird eine Arbeitsgruppentagung an unterschiedlichen Orten in Mitteleuropa durchgeführt. Anlässlich jeder Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft trifft sich die Arbeitsgruppe zu einem Workshop.
Die Arbeitsgruppe wird gegenwärtig koordiniert von der Vorsitzenden:
birgit [dot] terhorstuni-wuerzburg [dot] de (Prof. Dr. Birgit Terhorst )
Institut für Geographie und Geologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Am Hubland
D-97074 Würzburg
Tel.: +49 (0)931 / 31-85585
Fax: +49 (0)931 / 31-85544
und dem stellv. Vorsitzenden:
thiemeyerem [dot] uni-frankfurt [dot] de (Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer)
Institut für Physische Geographie
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Altenhöfer Allee 1
D-60438 Frankfurt/M.
Tel.: +49 (0)69 / 798-40159
Fax: +49 (0)69 / 798-40169