Aktuelles
Ankündigungen für arbeitsgruppenübergreifende Veranstaltungen. Für spezifische Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Seiten der DBG-Arbeitsgruppen, die der Kommission V zugeordnet sind.
Dies sind folgende sieben AGs:
Boden und Archäologie, Böden in Schleswig-Holstein, Bodenschätzung und Bodenbewertung, Bodensystematik, Digital Soil Mapping, Paläopedologie, Urbane Böden.
2019
"Ankündigung "Workshop Periglaziäre Lagen im Norddeutschen Tiefland"
Zeitraum: 19.-21.06.2019
Max. Anzahl: 30
Aufbauend auf dem Workshop „Periglaziäre Lagen – Ansprache und Gliederung in der feldbodenkundlichen Praxis und ihre Bedeutung für die Bodenbildung“ welcher im Mai 2017 in der Schichtstufenlandschaft Sudwestdeutschland stattfand, ergab sich der Wunsch nach einem weiteren Workshop in einem anderen Landschaftsraum. Standen im ersten Workshop die solifluidalen Bildungsbedingungen für Ausprägung von periglaziären Lagen im Vordergrund, so sollen im zweiten Workshop in solimixtiven Prozesse zu stärker betrachtet werden. Ziel ist es dabei, eine überregionale Anwendbarkeit der Gliederung und Ansprache der periglaziären Lagen prüfender und mit anderen Ansätzen (Perstruktionszonen) abzugleichen. In einem exkursionsgeprägten Workshop soll innerhalb eines landschaftlichen Transekts vom Alt- zum Jungmöränengebiet, an einer Reihe von Profilen die Lagengliederung diskutiert werden. Der Workshop richtet sich an alle, die sich für periglaziäre Prozesse als Basis für die Pedogenese und die daraus resultierenden Eigenschaften von Böden in verschiedenen Landschaftsräumen interessieren.
Anmeldungen bis zum 31.03.2019 an albrecht [dot] bauriegellbgr [dot] brandenburg [dot] de
Dr. Albrecht Bauriegel
Dez. Bodengeologie
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Inselstraße 26
03046 Cottbus
0355/ 48640-152
albrecht [dot] bauriegellbgr [dot] brandenburg [dot] de