Porträt

Kommission VII Bodenmineralogie

Die Kommission VII ist eine von 8 Kommissionen innerhalb der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG).

Unser Ziel ist es, die Qualität und Kommunikation der Forschung im Bereich Bodenmineralogie und Bodenmikromorphologie in Deutschland zu fördern und Studierende für die Bodenmineralogie zu begeistern. Dazu organisieren wir, d.h. die Mitglieder der Kommission VII, jedes Jahr Tagungen und Workshops zu verschiedenen bodenmineralogischen Themengebieten, oft auch gemeinsam mit anderen DBG Kommissionen oder wissenschaftlichen Gesellschaften.

Die Kommission VII hat die Arbeitsfelder Bodenmineralogie und Bodenmikromorphologie. In beiden Bereichen soll das in den letzten Jahrzehnten wesentlich erweiterte Methodenspektrum von der atomaren Ebene bis zu Pedonmaßstab genutzt werden um Erkenntnisse über die Entwicklung der Böden aus dem Gestein, über Wechselwirkungen mit der flüssigen und gasförmigen Phase und über Einflüsse durch menschliche Eingriffe zu erhalten.

Die Kommission strebt an, ihre Kompetenz in die Zusammenarbeit mit bodenchemischen (organisch und anorganisch), bodenphysikalischen (Festigkeit und Stofftransport) und genetischen Fragestellungen einzubringen. Bodenmineralogische Untersuchungen sind zudem für den Bodenschutz (Sanierungsverfahren und Erfolgskontrolle) von großer Bedeutung.