Boden des Jahres

 

Logo    Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft   Umweltbundesamt

Boden des Jahres 2023: der Ackerboden


Podiumsdiskussion zum Boden des Jahres 2023​

Auf einer Festveranstaltung am Weltbodentag, dem 5. Dezember 2022, wurde der Boden des Jahres 2023 vorgestellt: der Ackerboden.

Dieser wurde vom Kuratorium „Boden des Jahres“ bestimmt, welches sich aus Vertretern der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, des Bundesverbandes Boden sowie des Ingenieurtechnischen Verbandes für Altlastenmanagement und Flächenrecycling zusammensetzt.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl weiterführender Links:

Der Weltbodentag, der jedes Jahr am 5. Dezember stattfindet, ist ein gemeinsamer Aktionstag für den Boden. An diesem Tag wird der Boden des Jahres für das folgende Jahr präsentiert. Diese Aktion als Lobbyarbeit für die Ressource Boden wurde vom BVB, dem ITVA und der DBG initiiert und wird vom Umweltbundesamt in Dessau gefördert. Vorschläge werden in jedem Jahr bis zum 28. Februar angenom­men, ein Kuratorium trifft die Auswahl.

Die jeweiligen Böden werden hinsichtlich ihrer Merkmale, ihrer Entstehung, ihrer Bedeutung für die Menschen, ihrer Gefährdung und ihrer Vorkommen ausführlich beschrieben, Poster und Flyer sind in jedem Jahr neu verfügbar. Alle Materialien, die zu dem jeweiligen Boden des Jahres erarbeitet wurden, werden vom Kuratorium bereitgestellt. 

https://boden-des-jahres.de/service/

Sie können Flyer und Poster zum Ackerboden beim Umweltbundesamt als Printpodukt anfordern oder als pdf-Datei downloaden:
Flyer
Poster

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unter www.boden-des-jahres.de sind weitere Informationen zum jeweiligen Boden des Jahres abrufbar.