Die Zuckerrübe verwertet wegen der langen Wachstumszeit organische Dünger aus Tierhaltung und Kreislaufwirtschaft höchst effizient. Die Anwendung organischer Dünger im Zuckerrübenanbau hat daher eine große Bedeutung. In Verbindung mit einer reduzierten mineralischen Stickstoffdüngung als platzierter Düngung kann die Effizienz der Düngung in vielen Fällen verbessert werden, ohne dass der Zuckerertrag sinkt. Das ist eine praxisnahe Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck der Zuckerrübe weiter zu senken. Das seit vielen Jahrzehnten erfolgreiche Unternehmen Vornkahl und das Julius Kühn-Institut haben vor fünf Jahren einen interessanten Dauerversuch mit organischen Düngemitteln und Struvitdüngern angelegt. Weitere Versuchsjahre stehen an und der Versuch wird jedes Jahr wertvoller. In 2025 stehen Zuckerrüben auf der Fläche und wir haben einen kleinen Feldtag mit verschiedenen Fachthemen zur Düngung und Sortenwahl organisiert.
THEMEN
• Aktuelle Informati onen zur Rübenkampagne
• Organische Düngung – eine nachhaltige Alternative zur mineralischen Düngung!
• Struvit – ein NP-Dünger mit Potenzial für die Landwirtschaft
• Unterfußdüngung – Steigerung der Düngeeffizienz
• Sortendemonstration – mit vollem und reduziertem Fungizideinsatz
• Nährstoff düngeversuch und Fungizidmaßnahmen - die Gesundheit der Rübe passgenau fördern