K III

Ilka Engell

Mitglieder der K III

Mitglieder K III

K III - Bodenbiologie und Bodenökologie

Die Kommission III setzt sich wissenschaftlich mit den in Böden lebenden Organismen (vor allem Mikroorganismen und Fauna) und deren Aktivitäten auseinander. Im Zentrum der Arbeit der Kommission III stehen die Wechselwirkungen der Bodenorganismen untereinander und mit ihrem Habitat, dem Boden, das die physikalische und chemische Umwelt der Organismen definiert, sowie ihre hieran gekoppelte Bedeutung in Ökosystemen und für die Aufrechterhaltung der Bodenfunktionen. Ein wesentliches Ziel der Kommission III ist die Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden zur Beobachtung und Quantifizierung von Bodenorganismen sowie von deren Funktion in verschiedenen Bodenprozessen. Ein besonderes Gewicht hat dabei die Analyse der Auswirkungen menschlichen Handelns, insbesondere der Landnutzung, auf Bodenorganismen und deren Aktivitäten.

Ökosystem-Ingenieur im Boden - Lumbricus terrestris. Foto: Ilka Engell

Arbeitsgruppen

AG Humusformen

Newsletter

Wir versenden in unregelmäßigen Abständen Newsletter mit Hinweisen auf Veranstaltungen und anderen Informationen mit bodenbiologischem Bezug. Um diesen Newsletter zu erhalten, ist eine aktive Anmeldung  erforderlich (durch Setzen des entsprechenden Häkchens in der Mailinglistenverwaltung im Mitgliederbereich des DBG-Internetauftritts).

Aktuelles

Im Themenbereich der Kommission III finden zahlreiche Aktivitäten im Rahmen des Schwerpunktprogrammes „SoilSystems – Systems ecology of soils“ statt: hierzu können aktuelle Ankündigungen unter Events auf der Homepage des SPP 2322 nachverfolgt werden (https://soilsystems.net/events/);

Im Jahr 2026 finden mehrere Konferenzen mit bodenbiologischem oder bodenökologischem Bezug statt:

·         Annual Meeting of the Austrian Soil Science Society 2025 / Jahrestagung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 2025
Dieses Jahr mit bodenbiologischem Schwerpunkt!
02.12.-03.12.2025
abstract deadline: 24.10.2026
https://conferences.uibk.ac.at/event/65/overview

·         4th Global Soil Biodiversity Initiative
12.-15.04.2026, Victoria, British Columbia, Canada
abstract deadline: 15.8.2025
registration deadline: 15.12.2025 (early bird)/16.02.2026 (regular)
https://globalsoilbiodiversity2026.org/

·         Vollversammlung der European Geoscience Union EGU, spezifisch innerhalb der SSS4 „Soil Biology, Microbiology and Biodiversity“
03.05.-08.05.2026, Wien, Österreich
abstract deadline: 15.1.2026
https://www.egu26.eu/

·         Integrating emerging topics in long-term and large-scale biodiversity research
BE20 Konferenz 2026
Internationale Konferenz anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Biodivesitätsexploratorien
08.06.-12.06.2026, Berlin

·         13th International Symposium on Earthworm Ecology
23.08.-28.08.2026, Wageningen, Niederlande
abstract deadline: 04.012026
https://event.wur.nl/isee13/home-2

·         Nordic Oikos 2026
Integrating the Diversity of Ecology
veranstaltet gemeinsam mit der GfÖ
13.09.-17.09.2026, Odense, Dänemark
abstract submission deadline: 17.04.2026
https://nordicsocietyoikos.glueup.com/event/nordic-oikos-2026-135623/home.html

 

Kontakt

Vorsitzende:

Anja Miltner, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig, Department Molekulare Umweltbiotechnologie

e-mail

Stellvertretende Vorsitzende:

Michaela Dippold, Fachbereich Geowissenschaften, Universität Tübingen

e-mail

 

 

Impressum Datenschutz