Aktivitäten
In der Arbeitsgruppe Paläopedologie steht die gemeinsame Geländearbeit im Rahmen der jährlichen Jahrestagungen im Vordergrund. Klicken Sie auf die Punkte in der Karte oder die Links in untenstehender chronologischer Auflistung um entsprechende Exkursionsführer aus den bisher besuchten Regionen herunter zu laden.
Aktivitäten geographisch

Aktivitäten chronologisch
41. Jahrestagung 2024 in Wilhelmshaven
T. Becker, F. Bittmann, S. Krabath, K. Raith, NIhK: "Landeskunde und landschaftliche Enwicklung von Butjadingen" & E. Gehrt, F. Bittmann: "Moore und Moorkultivierung auf der Ostfriesischen Halbinsel" (
herunterladen)
40. Jahrestagung 2023 in Würzburg
F. Falkenstein, B. Terhorst, J. Meister, E. Schulz, J. Krause, M. Krech: "Exkursion I - Bullenheimer Berg" (
herunterladen)
T. Sprafke, N. Rahmizadeh, F. Lauer, S. Meyer-Heintze, A. Skowronek, M. Frechen, B. Terhorst: "Exkursion II - Lösse in Franken" (
herunterladen)
39. Jahrestagung 2022 in Jena
R. Zech: "Lösse und Travertin im Thüringer Becken" (
herunterladen)
38. Jahrestagung 2019 in Bern (Schweiz)
H. Veit, T. Sprafke: "Genese von Parabraunerden im Schweizer Mittelland" (
herunterladen)
37. Jahrestagung 2018 in Hanau
H. Thiemeyer, G. Seidenschwann, A. Kadereit: "Flugsand, Löss und Paläoböden an der Peripherie des Rhein-Main-Gebietes und der nördlichen Wetterau" (
herunterladen)
36. Jahrestagung 2017 in Brühl (Rheinland)
M. Kehl, M. Frechen: "Löss und Paläoböden an Nieder- und Mittelrhein: Chronologie, Pedostratigraphie und Bezüge zur Paläolithikforschung" (
herunterladen)
35. Jahrestagung 2016 in Langenau
M. Kösel: "Paläoböden in quartärgeologischen Sequenzen und als Bestandteile des Solums rezenter Oberflächenböden" (LGRB Fachbericht 2016/1, mit freundlicher Genehmigung) (
herunterladen)
34. Jahrestagung 2015 in Vechta
B. Damm, S. Döhler: "Boden- und Landschaftsentwicklung in der saalezeitlichen Stauchungszone der Dammer Berge mit dem Übergang zur Mittelgebirgsschwelle" (
herunterladen)
33. Jahrestagung 2014 in Aachen, gemeinsam mit dem AK Geoarchäologie
F. Lehmkuhl, R. Gerlach. Thema: Geoarchäologie in der Niederrheinischen Bucht.
32. Jahrestagung 2013 in Waren an der Müritz
K. Kaiser, M. Küster. Themen: Jungmoränenlandschaft, Nationalpark Müritz, Paläohydrologie, Böden, Landnutzungsgeschichte, TERENO, Buchenwald um Serrahn (
herunterladen)
31. Jahrestagung 2012 in Leipzig, gemeinsam mit dem AK Geoarchäologie
T. Lauer, H. v. Suchudoletz, H. Stäuble, C. Tinapp, C. Zielhofer, F. Junge, W. Bernhardt. Themen: Besiedlungsgeschichte NW Sachsen, Quartärgeologie, Archäologie, Bergbaufolgelandschaft (
herunterladen)
30. Jahrestagung 2011 in Bayreuth
W. Zech, A. Peterek, L. Zöller, U. Hambach, B. Glaser. Themen: Podsol über Fersialit, fossiler Ferralit, Kaolin, Saprolit, KTB, oberkreidezeitlicher Paläoboden, Bindlach Löss-Paläoboden Sequenz (
herunterladen)
29. Jahrestagung 2010 in Frankfurt am Main, gemeinsam mit dem AK Geoarchäologie
A. Kranz, S. Müller, H. Thiemeyer, A. Kadereit, H. Dambeck u.A.. Themen: Spessart / Odenwald, Geoarchäologie, Kolluvien, tertiäre Verwitterung, periglaziale Deckschichten, Holozäne Böden der Rheinaue (
herunterladen)
28. Jahrestagung 2009 in Wien
R. Peticzka, D. Riegler, F. Holawe. Themen: Niederösterreich, Löss-Paläoboden Sequenzen (Paudorf, Göttweig, Stillfried, Langenlois...) (
herunterladen)
27. Jahrestagung 2008 in Tübingen
B. Terhorst, M. Kösel. Themen: Schwäbische Juraschichtstufe, Landschaft, Boden, Massenverlagerungen, Terra Fusca, Rendzina, Bohnerze (
herunterladen)
26. Jahrestagung 2007 in Dresden
D. Faust, A. Kleber, P. Schreiber, S. Meszner, D. Wolf, M. Dietze, F. Haubold, C. Hamann. Themen: Lössstratigraphie, Paläoböden, Mittelsachsen, Periglaziale Lagen (
herunterladen)
25. Jahrestagung 2006 in Limburg a.d. Lahn
P. Felix-Henningsen, E. Eberhardt, H. Brückner, u.A. Themen: Rheinisches Schiefergebirge, Mesozoisch-Tertiäre Verwitterungsdecke, Karst, Paläoböden, Limburger Becken (
herunterladen)
24. Jahrestagung 2005 in Hofheim am Taunus
A. Semmel, T. Poetsch: "Vom oligozänen Laterit zur altholozänen Schwarzerde. Paläoböden an Rhein und Main" (
herunterladen)
23. Jahrestagung 2004 in Pavlov (Tschechische Republik)
P. Havlicek, L. Zöller: "Paläoböden in Südmähren" (
herunterladen)
22. Jahrestagung 2003 in Aspach (Österreich)
B. Terhorst: "Löß-/Paläoboden-Sequenzen in Oberösterreich" (
herunterladen)
21. Jahrestagung 2002 in Neuss
A. Ikinger, W. Schirmer: "Loess units and solcomplexes in the Niederrhein and Maas area" (
herunterladen)
20. Jahrestagung 2001 in Bern (Schweiz)
R. Mailänder, H. Veit: "Paläoböden in glazialen und periglazialen Ablagerungen im Berner Oberland und im zentralen Mittelland" (
herunterladen)
19. Jahrestagung 2000 in Bonn
W. Boenigk, M. Frechen, U. Hambach, F. Nehring, B. Smykatz-Kloss, M. Stoffels, M. Weidenfeller, L. Zöller. Themen: Löss-Paläoböden, Saprolit, Rheintal, Pleiser Hügelland, Spätglazial, Kolluvien (
herunterladen)
18. Jahrestagung 1999 in Eberswalde
R. Schmidt, H.-R. Bork, U. Fischer-Zujkov: "Paläoböden und Kolluvien auf glazialen Sedimenten Nordostdeutschlands" (
herunterladen)
17. Jahrestagung 1998 in Braunschweig
T. Beckmann, K.-U. Brosche, E. Gehrt, A. Hilgers, A. Janotta, I. Kögel-Knabner, U. Radke u.A.: "Äolische Sedimente und Bodenentwicklung im nördlichen Harzvorland" (
herunterladen)
16. Jahrestagung 1997 in Biberach
E. Bibus, M. Kösel: "Paläoböden und periglaziale Deckschichten im Rheingletschergebiet von Oberschwaben und ihre Bedeutung für Stratigraphie, Reliefentwicklung und Standort" (
herunterladen)
15. Jahrestagung 1996 in Frankfurt am Main
A. Semmel: "Pleistozäne und holozäne Böden aus Lößsubstraten am Nordrand der Oberrheinischen Tiefebene" (
herunterladen)
14. Jahrestagung 1995 in Jena
D. Mania, M. Altermann, D. Rau, W. Brandtner: "Paläoböden und Stratigraphie des Mittel- und Jungquartärs im Mitteldeutschen Trockengebiet"
13. Jahrestagung 1994 in Tharandt
H. J. Fiedler, W. Hofmann, U.-G. Linnemann, W. Nebe, K. Thalheim: "Bodenbildung in periglazialen Deckschichten unter besonderer Berücksichtigung der präquartären Verwitterungssubstrate" (
herunterladen)
12. Jahrestagung 1993 in Gießen
T. Schwarz, K.-H. Emmerich, K. Moldenhauer, T. Vorderbrügge: "Bodenbildung und tertiäre Verwitterung auf den Basalten des Vogelsberges" (
herunterladen)
11. Jahrestagung 1992 in Aachen
H.E. Stremme, F. Gullentops, J. Vandenberghe, M.J. Mücher, A.S. Hujzer, W. Paas, W. Schirmer, L. Zöller, S. Stephan: "Bodenstratigraphie im Gebiet von Maas und Niederrhein" (
herunterladen)
10. Jahrestagung 1991 in Bonn
P. Felix-Henningsen, A. Skowronek: "Genese und quartäre Überprägung der mesozoisch-tertiären Verwitterungsdecke im Rheinischen Schiefergebirge" & W. Schirmer: "Würmzeitliche Paläoböden am Mittelrhein" (
herunterladen)
9. Jahrestagung 1990 in Günzburg
H. Jerz, G. Doppler, T. Roppelt, L. Zöller: "Paläoböden in Bayerisch Schwaben" (
herunterladen)
8. Jahrestagung 1989 in Heilbronn
E. Bibus, W. Rähle, L. Zöller. Thema: Paläoböden im mittleren Neckarbecken unter besonderer Berücksichtigung von Lößstratigraphie und Paläoböden (
herunterladen)
7. Jahrestagung 1988 in Regensburg
H. Strunk, M. Buch, M. Hilgart: "Die quartäre Landschaftsgeschichte des Regensburger Raumes im Spiegel der Paläoböden" (
herunterladen)
6. Jahrestagung 1987 in Heidelberg
B. Benthe, W. Boenigk, G. Bosinski, M. Löscher, A. Semmel, L. Zöller: "Pedostratigraphie im Löß und Thermolumineszenzdatierung der Paläoböden" (
herunterladen)
5. Jahrestagung 1986 in Würzburg
Kurz, U. Rösner, A. Skowronek, Wittmann: "Paläoböden in Mainfranken - stratigraphische Einstufung und klimatische Deutung" (
herunterladen)
4. Tagung 1984 in Aachen
J. Schalich. Themen: Eifel, Morphogenese, Erdalterum, Vennfußfläche, Rotverwitterung, Travertin, Graulehm, Unterdevon (
herunterladen)
3. Tagung 1982 in Braunschweig
B. Meyer, H. Ricken, H. Rohdenburg. Themen: Eem-/Weichsel-Paläoböden, Harzvorland, Leinetal
2. Tagung 1980 (Exkursion Bremerhaven -> Sylt)
U. Lade, G. Roeschmann, B. Menke, H.J. Altemüller, P. Felix-Henningsen, H.E. Stremme, H. Weinhold. Themen: Sand, Geschiebelehm, fossile Böden (v.A. Podsole), Pollen, Brörup/Eem/Treene (
herunterladen)
1. Tagung 1979 in Hohenheim
E. Schlichting, S. Müller, K. Bleich. Themen: Filderlehm, Ostalb, Feuersteinlehm, Keuperbergland (
herunterladen)
Die Arbeitsgruppe Paläopedologie (AGPP) wurde am 16.5.1977 in Hannover (damals als Arbeitskreis Paläopedologie) gegründet.
Sonstige paläopedologische Exkursionsführer
P. Janetzko, D. Schröder, P. Kühn (2000): "Lessivégenese - Fossile Böden auf der Jungmoräne?" (Schleswig-Holstein & Mecklenburg-Vorpommern) (herunterladen)
Weidenfeller, L. Zöller (1999): "Loess in the Middle and Upper Rhine Area" IUGS/INQUA Loessfest '99 (herunterladen)
P. Felix-Henningsen (1997): "Deep weathering mantles of Upper Cretaceous and Tertiary periods in the Rhenish Massif and the Vogelsberg area" Int. Paleopedology (ISSS/INQUA) (herunterladen)
P. Felix-Henningsen (1995): "Soil formation and hydrothermal alteration from the Mesozoic until the Holocene in the Rhenish Massif. EUROCLAY '95 (herunterladen)
Hier finden Sie frühere Jahresberichte zum Download